Leben mit CCI und AAI

Das Leben mit craniocervikaler Instabilität (CCI) und atlantoaxialer Instabilität (AAI) stellt eine besondere Herausforderung dar. Diese Erkrankungen betreffen nicht nur die physische Gesundheit, sondern können auch das emotionale Wohlbefinden und den Alltag erheblich beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Betroffenen gleichermaßen betroffen sind, da die Auswirkungen stark vom Schweregrad der Erkrankung abhängen. Doch mit der richtigen Herangehensweise, einem guten Verständnis der Erkrankung und passenden Hilfsmitteln lassen sich Wege finden, um den Alltag zu erleichtern und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Die Herausforderungen erkennen

Menschen mit CCI und AAI sehen sich oft einer Vielzahl von Symptomen gegenüber, darunter:

Das Erkennen und Akzeptieren dieser Schwierigkeiten ist ein wichtiger erster Schritt. Es kann helfen, sich selbst gegenüber geduldiger und verständnisvoller zu sein und gezielt nach Lösungen zu suchen.

Weitere hilfreiche Informationen für Betroffene

Weitere hilfreiche Informationen für Betroffene:

CCI/AAI Initiative e.V. - Verein für Menschen mit craniocervikaler und atlantoaxialer Instabilität im Okzipito-Atlanto-Axialbereich der Wirbelsäule, cervicocephalem Syndrom und weiteren Komorbiditäten.

© COPYRIGHT – CCI/AAI Initiative e.V. – @2025